- Virtual Reality-Interventionen zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzen - Ahmadpour et al. (2019)
- Virtuelle Realität als Analgetikum gegen akute und chronische Schmerzen bei Erwachsenen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse - Mallari et al. (2019)
- Virtuelle Realität und interaktive Simulation zur Schmerzablenkung - Wiederhold et al. (2007)
- Virtuelle Realität als Ablenkungsmaßnahme zur Linderung von Schmerzen und Leiden bei medizinischen Eingriffen - Indovina et al. (2018)
- Virtuelle Realität und Schmerztherapie: aktuelle Trends und zukünftige Richtungen - Li et al. (2011)
- Klinische Wirksamkeit der virtuellen Realität für die akute prozedurale Schmerztherapie - Chan et al. (2018)
- Die Wirksamkeit der Ablenkung durch virtuelle Realität zur Schmerzreduktion: Eine systematische Überprüfung - Malloy & Milling (2010)
- Virtuelle Realität als nicht-pharmakologisches Zusatzanalgetikum gegen akute Verbrennungsschmerzen bei medizinischen Eingriffen - Hoffman et al. (2011)
- Virtuelle Realität zur Schmerzbehandlung bei Krankenhauspatienten: Ergebnisse einer kontrollierten Studie - Tashjian et al. (2017)
- Randomisierte Crossover-Studie zur immersiven virtuellen Realität zur Verringerung des Opioidkonsums bei schmerzhaften Wundversorgungsverfahren bei Erwachsenen - McSherry et al. (2018)
- Zielgerichtete Schmerzkatastrophe bei Patienten mit Fibromyalgie mithilfe der Virtual-Reality-Expositionstherapie: eine Proof-of-Concept-Studie - Morris et al. (2015)
- Die nichtimmersive virtuelle Realität spiegelt die visuelle Rückkopplungstherapie und ihre Anwendung zur Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms wider: eine offene Pilotstudie - Sato et al. (2010)
- Virtuelle Realität als Ablenkungstechnik bei chronischen Schmerzpatienten - Wiederhold et al. (2014)
- Virtuelle Realität bei der Behandlung von Fibromyalgie - Botella et al. (2013)
- Der Einfluss der virtuellen Realität auf chronische Schmerzen - Jones et al. (2016)
- Machbarkeit einer immersiven Virtual-Reality-Intervention für Krankenhauspatienten: Eine Beobachtungskohortenstudie - Mosadeghi et al. (2016)
- Klinische Verwendung des Ablenkungssystems für virtuelle Realität zur Verringerung von Angstzuständen und Schmerzen bei zahnärztlichen Eingriffen - Wiederhold et al. (2014)
- Präoperative Angstzustände und postoperative Schmerzen bei Frauen, die sich einer Hysterektomie unterziehen - Kain et al. (2000)
- Auswirkungen von β-Blockern und Angstzuständen auf die Komplikationsraten nach akutem Myokardinfarkt - Ruz et al. (2011)
- Auswirkung des präoperativen Pflegebesuchs auf präoperative Angstzustände und postoperative Komplikationen bei Kandidaten für eine laparoskopische Cholezystektomie - Sadati et al. (2013)
- Beweis, dass Musikhören die Angst der präoperativen Patienten verringert - Lee et al. (2012)
- Die Wirksamkeit nicht-pharmakologischer Methoden zur Schmerzbehandlung bei Kindern im schulpflichtigen Alter, die in einer pädiatrischen Abteilung eine Venenpunktion erhalten - Wang et al. (2012)
- Virtuelle Realität für das Schmerz- und Angstmanagement bei Kindern - Arane et al. (2017)
- Virtuelle Realität für pädiatrische Nadelschmerz: Zwei randomisierte klinische Studien - Chan et al. (2019)
- Hypnotherapie für Kinder mit funktionellen Bauchschmerzen oder Reizdarmsyndrom: eine randomisierte kontrollierte Studie - Vlieger et al. (2007)
- Die Auswirkung der Gamifizierung durch eine virtuelle Realität auf die präoperative Angst bei pädiatrischen Patienten unter Vollnarkose - Ryu et al. (2018)
- Präoperative Angstzustände, postoperative Schmerzen und Wiederherstellung des Verhaltens bei kleinen Kindern, die sich einer Operation unterziehen - Kain et al. (2006)
- Virtuelle Realität als Therapiezusatz für Bewegungsangst bei Veteranen mit chronischen Schmerzen: Einarm-Machbarkeitsstudie - Fowler et al. (2019)
- Vergleichende Effekte der klinik- und Virtual-Reality-basierten McKenzie-Erweiterungstherapie bei chronischen unspezifischen Schmerzen im unteren Rückenbereich - Mbada et al. (2019)
- Ist das in die Physiotherapie integrierte virtuelle Gehen bei Patienten mit unspezifischen Schmerzen im unteren Rückenbereich wirksam bei Schmerzen, Funktion und Kinesiophobie? - - Yilmaz Yelvar et al. (2017)
- Beurteilung der Bewegung des Gebärmutterhalses mithilfe der virtuellen Realität - Sarig-Bahat et al. (2009)
- Virtuelle Realität verbessert das Patientenerlebnis während der hellwachen Lokalanästhesie ohne Tourniquet-Handoperation Hoxhallari et al. (2019)
- Schmerzablenkung während der ambulanten Chirurgie: virtuelle Realität und mobile Geräte - Mosso Vázquez et al. (2019)
- Virtuelle Realität als Ergänzung zur Anästhesie im Operationssaal - Faruki et al. (2019)
- Machbarkeit der Implementierung eines Virtual-Reality-Programms als Hilfsmittel für die perioperative Schmerzkontrolle - Haisley et al. (2020)
- Virtual-Reality-Hypnose für Schmerzen im Zusammenhang mit der Erholung von einem physischen Trauma - Patterson et al. (2010)
- Innovative Technologie mit virtueller Realität bei der Behandlung von Schmerzen: Reduziert sie Schmerzen durch Ablenkung oder steckt mehr dahinter? - - Gupta et al. (2018)
- Wirtschaftliche Analyse der Implementierung einer Virtual-Reality-Therapie gegen Schmerzen bei Krankenhauspatienten - Delshad (2018)
- Auswirkungen der virtuellen Realität auf die Linderung postoperativer Schmerzen bei chirurgischen Patienten - Ding et al. (2020)
Virtuelle Realität für die Onkologie
- Virtuelle Realität im Gesundheitssystem: Jenseits von Unterhaltung. Ein Mini-Review zur Wirksamkeit von VR während der Krebsbehandlung - Chirico et al. (2016)
- Die Aufklärung der Patienten mithilfe der virtuellen Realität erhöht das Wissen und die positiven Erfahrungen für Brustkrebspatientinnen, die sich einer Strahlentherapie unterziehen. Jimenez et al. (2018)
- Eine positive psychologische Intervention unter Verwendung der virtuellen Realität für Patienten mit fortgeschrittenem Krebs in einem Krankenhausumfeld - Baños et al. (2013)
Virtuelle Realität für die Gynäkologie
- Die Verwendung der präoperativen virtuellen Realität zur Verringerung der Angst bei Frauen, die sich gynäkologischen Operationen unterziehen - Chan et al. (2020)
- Virtuelle Realität als Ablenkungstherapie in der Geburtshilfe und Gynäkologie - Harper et al. (2019)
- Virtuelle Realität für akute Schmerzen in der ambulanten Hysteroskopie: Eine randomisierte kontrollierte Studie - Deo et al. (2021)
- Schmerzablenkung in der virtuellen Realität während der gynäkologischen Chirurgie: Ein Bericht von 44 Fällen - Vazquez et al. (2017)
- Ein kostengünstiges Virtual-Reality-System für die häusliche Rehabilitation des Arms nach einem Schlaganfall: eine randomisierte, kontrollierte Machbarkeitsstudie
- Heimbasiertes Virtual-Reality-Training nach Entlassung aus der Schlaganfallrehabilitation im Krankenhaus: eine parallele randomisierte Machbarkeitsstudie
- Virtual-Reality-Übung zu einem Phase-III-Programm zur kardialen Rehabilitation zu Hause, Auswirkungen auf die Exekutivfunktion, Lebensqualität und Depression, Angst und Stress: eine randomisierte, kontrollierte Studie
- Eine auf Social Virtual Reality basierende Anwendung für das körperliche und kognitive Training älterer Menschen zu Hause